
Flamingoroute
Das Naturschutzgebiet Aamsveen liegt teilweise in den Niederlanden und teilweise in Deutschland (Amtsvenn-Hündfelder Moor).
Kaum zu glauben: Im Aamsveen kannst du die nördlichste Flamingokolonie Europas sehen. Flamingos in freier Wildbahn!
Entdecke kleine Dörfer, lebendige Städte und wunderschöne Naturschutzgebiete mit ausgedehnten Sümpfen, Mooren und Feuchtgebieten. Auf der Route befinden sich drei Wachtürme, Schutzhütten und eine beeindruckende Vogelbeobachtungshütte mit Informationstafeln. Diese grenzüberschreitende Route führt von Twente und der Achterhoek in den Niederlanden bis zum Westmünsterland in Deutschland.

Sieben Wanderrouten
Sieben markierte Rundwanderwege führen dich zu Fuß auf kleinen Pfaden abseits der Verkehrswege durch reizvolle Moor- und Heidelandschaften mit seltenen Pflanzen und Tieren und zu historisch interessanten Orten.
Du willst einen Teil der Strecke mit dem Rad fahren? Das geht ganz einfach mit dem RoutenplanerNRW.
Flamingos beobachten
Die Flamingos landen jedes Jahr im März auf ihrer Flamingoinsel in der deutschen Stadt Zwillbrock (30 km von Enschede entfernt) und bleiben bis zum Ende des Sommers. Man kann sie aus der Ferne beobachten, also bring das Fernglas mit!
Seit den 1980er Jahren kommen die Flamingos ins Zwillbrocker Venn, um zu brüten, ihre Jungen aufzuziehen und die Wintermonate in den Niederlanden zu verbringen. Zunächst nistete in den 1980er Jahren nur der chilenische Flamingo hier, dann folgte der europäische Rosaflamingo. Mittlerweile können im April und Mai mehr als 60 Flamingos dieser westeuropäischen Population im Zwillbrocker Venn beobachtet werden.



Hier kannst du deine Route selbst planen. Viel Spaß beim Entdecken!